DGSP Pressemitteilung: Aktive Mittagspause
Aktiv gegen „Schnitzelkoma“ und „Schreibtisch-Potatoe“
Bereits 15 Minuten Bewegung in der Mittagspause steigern Konzentration und Wohlbefinden – und nach neuesten Studien sogar die Lebenserwartung
Nacken verspannt, Rücken schlaff, Beine eingeschlafen… und nach dem Mittagessen das berüchtigte „Schnitzelkoma“, im Fachjargon postprandiale Müdigkeit genannt - so oder ähnlich dürfte sich jeder Büroarbeiter schon des Öfteren gefühlt haben. Doch die täglichen Vorsätze, sich nach der Arbeit noch ein wenig zu bewegen, werden durch den anschließenden Fernsehabend wieder einmal vertagt. Dabei haben zahlreiche Studien gezeigt, dass langes Sitzen und körperliche Inaktivität wesentlich zur Entwicklung von Stoffwechsel- und Herzerkrankungen beitragen und schlimmstenfalls sogar die Lebenserwartung einschränken; von den positiven Effekten körperlicher Aktivität auf Konzentration, Muskel- und Gelenkbeschwerden ganz zu schweigen.